Im März 2020 wurde das öffentliche Leben weitgehend gestoppt und die Bevölkerung in eine Art Massenquarantäne versetzt, den sogenannten Lockdown. Grund war eine bis dahin in dem Ausmass unbekannte weltweite Pandemie, die uns die nächsten Jahre beschäftigen würde. Ich zeige in diesem Artikel ein paar Bilder aus März/April/Mai/Juni 2020 die […]
WeiterlesenArticles by: Claus Sassenberg
Hermann 9.0 – der Blick ins Licht
Der Hermann leuchtet 9.0 Es wiederholt sich jedes Jahr: Eine Bronzefigur auf einem Berg bei Detmold, die vage an eine real-live-Version von Asterix erinnert, wird mit bunten Lichtern angestrahlt und ich muss mich fast zwanghaft dorthin begeben. Wenn ich dort bin, komme ich mir vor wie in meiner eigenen Fassung […]
WeiterlesenLeica Q3 43 – Heavy Duty auf der Skipiste
Leica Q3 43 – Heavy Duty auf der Skipiste Die Leica Q3 43 habe ich jetzt seit kurz vor Weihnachten, aber den bisher „härtesten“ Einsatz musste sie letzte Woche beim Skifahren absolvieren. Seit es die Q gibt, war sie eigentlich mein Standard-Begleiter im Skiurlaub, davor war es die Fuji X100, […]
WeiterlesenLeica Q3 43 – Widerstand zwecklos
„…resistance is futile“ (Star Trek) Wenn die Leica Q3 43 eher kubisch und grün beleuchtet wäre, würde ich sofort glauben, dass es Borg-Technologie ist. Scheint aber doch von Leica zu sein. Am Ende habe ich jedenfalls wirklich aufgegeben und mir das Ding geholt. Und zwar explizit nicht, weil ich glaubte, […]
WeiterlesenLeica Q3 Firmware Update: Die Kamera horcht auf!
Eigentlich seltsam, dass man von einem wichtigen Firmware Update für die Leica Q3 und Q3 43 mehr oder weniger durch Zufall erfährt, wenn man nicht täglich auf Leica Rumors oder im Forum checkt. Vorgestern kam ja auch das der M11-Familie heraus, von dem ich via Leica News per Mail in […]
WeiterlesenLeica M11-P, M10-M: Fokus, Pokus…
…ein Messsucher ist keine Hexerei Die Leica M11-P stand im letzten Jahr oft im Schatten der Leica Q3 (und jetzt, seit Erscheinen der Q3 43 erst recht). Darum wird es höchste Zeit, mal auf das (oft unterschätzte) Spektrum der Möglichkeiten einer Messsucherkamera hinzuweisen. Das ist nämlich weit größer, als die […]
WeiterlesenMit Leica Q3 und Leica M11-P in Italien, 2. Teil
Et in Arcadia ego – Auch ich war in Arkadien Im zweiten Teil dieses Reiseberichts erreichen wir das Festland wieder. Auf Elba hatte ich relativ häufig zur Q3 gegriffen und die Leica M11-P zu unrecht vernachlässigt. Das sollte sich jetzt ändern. Ein bisschen wehleidig waren wir schon, Elba zu verlassen, […]
WeiterlesenMit Leica Q3 und M11-P in Italien, 1. Teil: Elba
Für diesen Reisebericht habe ich mir viel Zeit gelassen, schliesslich sind seither fast drei Monate vergangen. Zwischendurch war ich hin- und hergerissen, ob ich den nicht einfach kurz fasse, ein paar Bilder zeige und „be done with it“. Aber dann ist es so, dass ich diese Berichte auch für meine […]
WeiterlesenSummertime in Minden
Gestern Abend war ich bei dem Open Air Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie. Davon abgesehen, dass ich da sowieso hingegangen wäre, hat dieser Besuch eine kleine Vorgeschichte. Im Februar bekam ich eine Anfrage des Mindener Stadtmarketing, ob sie ein bestimmtes Bild von mir für Werbezwecke nutzen dürfen. Es war ein Foto, […]
WeiterlesenLeica Q3 – das erste Jahr, oder die unerträgliche Leichtigkeit des Vielseitigen
Skurriler, metaphysischer Titel? (Und sorry, Milan Kundera) Passt aber zur Kamera. Das „ein-Jahres-Jubiläum“ mit der Leica Q3 ist während meines frühen Sommerurlaubs im Juni verstrichen. Und ein Jahr Q3 bedeutet insgesamt neun Jahre Leica Q-Konzept. Denn die grundsätzliche Bedienung ist seit der ersten Q (Typ 116) zum Glück nicht angetastet […]
WeiterlesenLeica M10-M: Vorhang auf! – Bühnenfotografie
Am Sonntag gastierte mal wieder die Schauspieltruppe „Canaillen-Bagage“ auf der Burg Vlotho. Auf dem Hof der Burgruine wird eine kleine Freilichtbühne aufgebaut in der Hoffnung, dass das Wetter mitspielt. Den Chef der Truppe, Michael Zimmermann, hatte ich schon vor ein paar Wochen zufällig bei den „Nachtansichten“ in Bielefeld getroffen, wo […]
WeiterlesenLeica M10-M: Architektur, modern und antik
Leica M10-M: Architektur, modern und antik Vorhang auf für die Leica M10-M im zweiten Teil des Berichts aus den Alpilles. Hier kommt die monochrome Erholung für diejenigen, die sich ob der extrem bunten Bilder des letzten Beitrags kühlende Kompressen auf die entzündeten Augen legen mussten. Im Fotojargon sprechen wir bei […]
WeiterlesenMit Leica Q3 und M11 in den „Carrières des Lumières“
…in den „Steinbrüchen des Lichts“ In der Himmelfahrtswoche war ich in die Alpilles gefahren. Mit voller Absicht in eine Gegend, mir der ich bestens vertraut war. Jeder kennt das: Man verliert keine Zeit, sich erst zurechtzufinden. Die Alpilles (also: die „kleinen Alpen“) ist ein Gebirgszug südwestlich von Avignon. Der schroffe […]
WeiterlesenLeica M9 – Rückblick auf einen Wendepunkt
Leica M9 – Rückblick auf einen Wendepunkt… …sowohl für Leica als auch persönlich. Als ich das erste Mal eine Leica M9 abgebildet sah (ich denke, das war auf Luminous Landscape), konnte ich nicht fassen, dass dies ein zeitgenössisches digitales Gerät war. Sie passte zu dem gängigen Designkonzept der fernöstlichen Konkurrenz […]
Weiterlesen