Es ist eigentlich seltsam, dass hier nicht öfter Pferde auftauchen, denn die spielen bei uns eine nicht unbedeutende Rolle. Die drei Frauen, die mein Leben bestimmen, suchen ihr Glück nämlich unter anderem auf dem Rücken der… wie schon gesagt. Ich bin selbst mal einige Jahre viel geritten, aber habe mich […]
WeiterlesenArticles by: Claus Sassenberg
In- „Q“ -biert!
Kaum verwunderlich, dass ich fotografisch zur Zeit auf die Leica Q fixiert bin und die M240 ein Schattendasein fristet. Am Ende diese Beitrags habe ich diesen Umstand in einem fiktiven „Dialog“ mit der M verarbeitet. Inzwischen ist bei meinem geschätzten Blogger-Kollegen Jörg Lange ein ausführlicher Review erschienen, den ich sehr […]
WeiterlesenDie Leica Q – Hands on
Wer diesen (älteren) Artikel interessant findet, mag vielleicht auch das lesen, was ich ein Jahr später zur Leica Q schrieb: Retrospektive: Ein Jahr mit der Leica Q Des weiteren ist auch das „Statement zur Leica Q“ ein Beitrag, in dem ich eine klare Haltung zur Gebrauchsfähigkeit dieser Kamera einnehme. Leica Q […]
WeiterlesenNachtrag zur Invarianz
Der Blog und das Tutorial zur Invarianz hat einiges an positivem Feedback ausgelöst. Für mich ist die Sache faszinierend, weil sie Dinge erklärt, die ich vorher nur mit Erfahrungswerten begründen konnte. Jetzt gibt es eine Logik dahinter. Die eigentlich wichtigste Erkenntnis dabei ist, dass man ohne schlechtes Gewissen die Belichtungszeit […]
WeiterlesenISO Invarianz – was’n das?
Ich bin in letzter Zeit öfter über einen Begriff gestolpert: ISO-Invarianz Seitdem ich mich mit Low-Light-Fotografie befasse, sind mir bestimmte Gesetzmässigkeiten aufgefallen, was Belichtung, auch gezielte (absichtliche) Unterbelichtung betrifft, um die Sensordynamik besser auszunutzen. Das bedeutet bessere Rückgewinnung der Highlights, bessere Farbdynamik auch bei höheren ISO-Werten. Das darf man nicht […]
WeiterlesenParis
Das Beitragsbild zeigt die Champs-Élysées. Auch wenn dies eine Fotografie-Webseite ist, kann man manche Dinge nicht ignorieren. Als ich letzten Samstag morgens die Nachrichten hörte, war ich wie jeder zutiefst betroffen von dem Ausmass an Menschenverachtung, das in den Anschlägen von Paris deutlich wird. Dazu kommt, dass ich durchaus eine […]
WeiterlesenElias – eine Ära geht zu Ende
Am vergangenen Sonntag führte die Kantorei St. Stephan ihr letztes Oratorium unter der Leitung von Han Kyoung Park-Oelert auf, »Elias«, von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ein dramatisches Werk mit großen Emotionen. Sowohl im Werk, als auch außerhalb, denn der Chor war wegen der scheidenden Kantorin sehr bewegt, ebenso wie diese selbst. Die […]
WeiterlesenEin neues Pferd im Stall – Die Leica SL
…aber taugt der Gaul auch was? Als ich die Kamera das erste mal wirklich sah, drängte sich der Vergleich zur Sony A7 sofort auf. Schon im letzten Blog sagte ich, wenn ich so ein Ding haben wollte, hätte ich sie längst. Jetzt schwanke ich zwischen zwei Stimmungen: Enttäuschung, weil ich […]
WeiterlesenDünen, Drachen, Dänemark!
Von selbst wären wir wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen, an die Westküste Dänemarks zu fahren, aber eine befreundete Familie fragte uns, ob wir mit wollten. Anders als in den Vorjahren hatten wir nichts im voraus geplant, also entschlossen wir uns spontan. Eine schöne Unterkunft war auch schnell gefunden, […]
WeiterlesenWolkenstein – Nomen est Omen
Dieses Jahr sollte uns nichts abschrecken, die Dolomiten zu besuchen! Nachdem wir nämlich letztes Jahr den Begriff „mountainbiken“ in Kopenhagen neu definiert hatten, weil das Wetter in Südeuropa so grottenschlecht war, machten mein Freund Jürgen und ich uns diesmal wild entschlossen auf den Weg nach Wolkenstein. Dort waren wir vor […]
WeiterlesenKalender…und was sonst so passiert
Die letzten vier Wochen waren gleich zwei Hochzeiten in meiner engen Verwandtschaft. Bei der ersten war ich als Flötist gebucht (in der Kirche), bei der zweiten als offizieller Fotograf. Dazu machte ich mich noch mit ein paar Tricks und Kniffen der Hochzeitsfotografie vertraut (vor allem, was die Porträteinstellungen betraf, ansonsten gelten […]
WeiterlesenKommentare!
Ich muss Abbitte leisten! Nachdem mich bereits mehrere darauf hingewiesen hatten (wie sonst, per Mail), dass sie Kommentare hinterlassen haben, die sie nie wiederfanden, bin ich (endlich!) der Sache nachgegangen. Es stellte sich heraus, dass WordPress so clever war, alle (!!) in den Spam Ordner zu werfen, aber es nicht für […]
WeiterlesenFerienmusikwerkstatt 2015
Ein Blog jagt den nächsten, aber damit ist es auch dann erst mal gut. Gerade aus Paris zurück, war wieder der Tag der Präsentation der Ergebnisse der Woche der „Ferienmusikwerkstatt“ und wie immer war es erstaunlich, was die Teilnehmer in der einen Woche alles geschafft hatten. Den krönenden Abschluss macht […]
WeiterlesenParis für Foto-Nerds
So fuhr ich also mit einem nur teilweise einsatzfähigen Messsucher nach Paris. Aber für das, was ich vorhatte, brauchte ich die kurzen Entfernungen auch nicht, bzw. konnte ich mich dann mit dem elektronischen Sucher behelfen. Das Projekt, das ich im Sinn hatte, könnte man als „Cityscapes“ bezeichnen, also „Stadtlandschaften“. Schon […]
Weiterlesen