Nachtansichten mit der Leica M11-P Die „Nachtansichten“ in Bielefeld sind ein Event, bei dem diverse Strassen und Plätze illuminiert sind und alle Galerien, Theater, Museen, Kirchen und alles mögliche geöffnet sind und überall Konzerte oder andere Happenings stattfinden. Mit einer Karte kann man überall rein. Klar, sowas gibt’s auch in […]
WeiterlesenArticles by: Claus Sassenberg
Leica Q3: Der Hermann leuchtet – im Regen
Rite of Passage für die Leica Q3 Ich schwöre, ich wollte eigentlich gar nicht hinfahren. Obwohl das ablichten der Lasershow „Der Hermann leuchtet“ immer ein Benchmark für die Performance einer Kamera ist. Bisher hatte ich jedesmal eine andere am Start, bis hin zu analogem Mittelformat mit der Hasselblad 501c. Jetzt […]
WeiterlesenScan! (If you can)
Alte Negative: Lohnt der Scan? Wer in den Beiträgen der Webseite etwas zurückgeht, findet den Reisebericht über Korsika, fotografiert mit der Leica Q3. Wieder daheim sichtete ich die Fotos, die ich beim letzten Besuch dieser Mittelmeerinsel gemacht hatte. Da das 32 Jahre zurücklag, existierten sie in einem Flip-Album als 9×13-Abzüge. […]
WeiterlesenLeica Q3 – Werte des Weissabgleichs in LR korrigiert
Leica hatte immer schon ein Talent für skurrile Bugs. Aber vielleicht ist die Aussage ungerecht. Insofern, dass Bugs definitionsgemäss skurril sind und ich nicht beobachte, was bei Canon, Nikon etc. in der Hinsicht schief läuft. Zudem befand sich dieser spezielle Bug auch nicht in der Kamera, daher hat auch die […]
WeiterlesenLeica M11-P, M10-M und Q3 beim Weihnachtskonzert
Kürzlich tauschte ich die Leica M11 gegen eine Leica M11-P. Bitte keine Schelte über die Sinnhaftigkeit dieser Aktion, ich mag einfach die P-Modelle gern. Bei der M10 war ich nach fast 5 Jahren zuletzt auch da gelandet. Den großen und schnellen internen Speicher, den Content-Credentials-Chip und das Saphirglas über dem […]
WeiterlesenApropos Schwarzweißfilter
Ein Tag, bevor es in Urlaub gehen sollte (wo wir dann auf Korsika landeten), bekam ich eine Mail von Detlef Stier. Das ist der Betreiber eines kleinen Onlinehandels mit Fotozubehör, vor allem Filter (aber auch Hadley Kamerataschen und anderes). Ich bin da schon zig-Jahre Kunde und habe immer die gute […]
WeiterlesenMit Leica Q3 auf Korsika – ein Fotoessay
Dass eine Leica Q3 (oder in welcher Reinkarnation einer Q auch immer) ein idealer Reisebegleiter ist, fällt nicht gerade unter die Kategorie „Hot News“. Eine kompakte Kamera ist nun mal reisefreundlicher als ein System mit diversen Objektiven. Die Frage ist halt, ob die betreffende „Kompakte“ den Ansprüchen des Fotografen gerecht […]
WeiterlesenLeica Q3: High ISO – Was zu bedenken wäre
Beitragsbild: Leica Q3 bei f/1.7 1/125s ISO 8.000 mit KI-Entrauschung Stärke 35 Grau ist alle Theorie. Daran musste ich denken, als in letzter Zeit von verschiedener verlässlicher Seite die Empfehlung kam, bei der Leica Q3 tendenziell besser M- oder S-DNG’S bei hohen ISO-Werten zu verwenden. Denn das deckte sich nicht […]
WeiterlesenLeica M6, Modelljahr 2022 – ein Mix aus Essay und Review
Ist das Hightech? …oder kann das weg (sprich ostwestfälisch: „wech“)? Manchmal frage ich mich, welches posthypnotische Kommando mir eingab, die „neue“ Leica M6 anzuschaffen. Klar, sie ist ein wunderbares Werkzeug, das perfekte Gegenstück zu den Optiken, die in das M-Bajonett einrasten um Photonen auf präzise Weise in eine Filmemulsion zu […]
WeiterlesenEditorial: Satire
Wenn sich innere Organe auf die dunkle Seite der Macht begeben, ist es besser, sich davon zu trennen. Und wie in „Star Wars“ gibt es für diese Transaktion spezielle Roboter, mit deren Hilfe man unerwünschte Gewebe entsorgen kann. Damit und natürlich dank der Skills eines exzellenten Operateurs schickte ich letzte […]
WeiterlesenLeica Q3 – Hands on
La Forge: Everything was normal and then, suddenly it’s like the laws of physics went right out the window. Q: And why shouldn’t they? They’re so inconvenient. Star Trek, Staffel 6, Episode 6: „True Q“ Die Rückkehr der… Leica Q3 Vor gut einem Jahr verkaufte ich meine Leica Q-P im […]
WeiterlesenAn der Ardèche
Geschichte Es gibt Orte, die sind mit Erinnerungen überfrachtet. Für mich ist das die Ardèche. Vor gut vierzig Jahren war ich das erste mal dort, mit der Kanu-AG meines Gymnasiums. Wir wohnten auf einem abgelegenen Campingplatz jwd („janz weit draußen“) am Rand der Schlucht, stiegen täglich zum Wildwasser fahren hinab […]
WeiterlesenLeica M10-M: Die Magie von Licht und Schatten
Just try to make it sound like you wrote it that way on purpose. literarischer Ratschlag von Arthur Howitzer jr. in „The French Dispatch“ von Wes Anderson Die M10-M nach drei Jahren im Gebrauch Gewöhnlich verfasse ich solche „nach soundsoviel Jahren-Artikel“ vor Erscheinen eines neuen Modells der Serie. Aber Leica […]
WeiterlesenSilbersalz Apollon Scans aus der Leica M6 TTL
Schon letztes Jahr hat Silbersalz35 mit einem neuen, selbst entwickelten Scanner auf Basis eines 150MP PhaseOne-Sensors aufgerüstet, den sie „Apollon“ nennen. Das Konzept hinter Silbersalz-Scans ist nicht unbedingt etwas für eher konservative Analog-Fotografen, es erfordert nämlich ein gewisses Maß an Postprocessing. Zwar kann man auch die Scans „fertig“ mit der „Color-Science“ […]
Weiterlesen