Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los. Goethe: Der Zauberlehrling Nee, gerufen hab ich nach der hohen Auflösung nicht, bekommen hab ich sie aber trotzdem. Bei der M10-Monochrom musste ich mich auch damit anfreunden. Und ging. Wenn man nicht gerade unter einem üblen Tremor leidet, kann man bei […]
WeiterlesenArticles by: Claus Sassenberg
Leica M11 – Hands on: Primus inter Pares
Update, 21.01.2023: Ein Erfahrungsbericht mit der Kamera über das ganze Jahr findet sich hier. Nun hab ich sie also doch. Mit der Entscheidung habe ich gewartet, bis am letzten Donnerstag real zutage kam, was die neue Leica M11 genau bietet. Am Freitag studierte ich Jono Slack’s und Sean Reid’s Reviews […]
WeiterlesenLeica Q: Alte Liebe rostet nicht
Geordi La Forge: Everything was normal and then, suddenly it’s like the laws of physics went right out the window Q: And why shouldn’t they? They’re so inconvenient. Star Trek Next Generation 6/6 „True Q“ Okay, die Gesetze der Physik sprengt die Leica Q vielleicht nicht, aber auch innerhalb derselben […]
WeiterlesenFünf Jahre Leica M10 – die Waffe der Wahl
This is the weapon of a Jedi Knight. Not as clumsy or random as a blaster; an elegant weapon for a more civilized age. Obi-Wan Kenobi Fünf Jahre – das ist in Zeiten von Digitalkameras ein biblisches Alter für einen Modellzyklus. Und trotz „Facelifting“ mit M10-P und M10-R ist das […]
Weiterlesen21mm Color-Skopar f/3.5: Weite, weite Welt!
Das beste 21mm-Objektiv von Leica? Look no further, das Super-Elmar ist die Spitze der Evolution… wenn es ein Tête á Tête mit einer M-Leica hat. Okay, zur Not auch mit einer SL. Mit anderen Modellen… unter Vorbehalt. Aber das ist nicht schuld der Optik. Schon mal versucht, eine Zielscheibe auf […]
WeiterlesenNeue Aussichten
PROSPERO (to MIRANDA): The fringèd curtains of thine eye advance and say what thou seest yond. William Shakespeare, „The Tempest“, Act 1, Scene 2 Ich hatte mir bis zuletzt nichts anmerken lassen, aber mein WordPress-Theme war trotzdem misstrauisch geworden. Seitdem im letzten Jahr bei einem WordPress-Versions-Upgrade einige Widgets im Theme […]
WeiterlesenDer Atem von Olivenbäumen
Tout ce beau paysage provençal ne vit que par la lumière. Alphonse Daudet, „Lettres de mon moulin“, Kap. 1: Installation „Das ganze schöne provençalische Land lebt nur durch das Licht“, schrieb Daudet. Damit hat er’s ziemlich auf den Kopf getroffen. Das Licht lockte z.B. van Gogh, Gauguin oder Cezanne dorthin. […]
WeiterlesenDa war noch was… Silbersalz 500T
Vor ein paar Wochen veröffentlichte ich einen Beitrag über Silbersalz35-Filme, zu der Zeit lag noch ein Silbersalz 500T in meiner M6 TTL, den ich auf Sylt angefangen hatte. Dort hatte ich meinen Nachtschlaf geopfert, um Bilder mit dem 200T zu machen und wenn man die Ergebnisse betrachtet, würde ich sagen, […]
WeiterlesenSilbersalz – hybrider Workflow auf Steroiden oder Hexenwerk?
In den letzten Wochen habe ich mich der Ketzerei schuldig gemacht. Namentlich, ich habe mich von der reinen Lehre der Analog-Fotografie abgewandt. Häresie! Nö, nicht ins digitale Lager gewechselt, das ist nur eine mindere Sünde und wird lediglich damit bestraft, dass man die Bedienungsanleitung einer Sony A7 fressen muss (immer […]
Weiterlesen35mm Ultron von Voigtländer: Everybody loves an Underdog
Das Beitragsbild zeigt das 35mm Ultron von Voigtländer an meiner Leica M4, links davon das neue 35mm Apo-Lanthar. Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich mir das letzte Mal ein Objektiv gekauft habe. Alle Brennweiten, die für eine Leica M (sei sie analog oder digital) praktikabel sind, hatte […]
WeiterlesenRollei 35, Olympus XA, Contax T und Agfa Optima: Klein, aber fein
In der gleichen Woche, in der ich die Begutachtung der vererbten Leica M3-Ausrüstung hatte, rief mich ein alter Freund an. Es war mein Lateinlehrer, er und seine Frau hatten Anfang der siebziger Jahre die Kanu-AG gegründet. Von Schülerzeiten an war ich unzählige Male mit ihnen nach Frankreich gereist, um mehr […]
WeiterlesenLeica M6: Preis im Höhenrausch?
Vor ein paar Tagen war ich in einem Dorf ganz in der Nähe, um mir eine Leica-Ausrüstung aus einem Nachlass anzusehen. Die Erbin hatte ich 2018 bei einem Oldtimertreffen kennen gelernt, weil ich dort mit der Leica IIIf herumschlich und Fotos machte. Wir kamen ins Gespräch und sie berichtete, dass […]
WeiterlesenIst das M-System Zeitgemäß? Wie kann eine Leica M11 aussehen?
Wie die Sinnfrage ausgelöst wurde: Alle paar Jahre frage ich mich selbst: Was machst du da eigentlich? Trifft für die Messsucherfotografie das indianische Sprichwort zu: »Wenn du ein totes Pferd reitest, dann steig ab!« Reite ich ein totes Pferd? Ist meine Webseite eine Art Anleitung für den Beritt und die […]
WeiterlesenKlassik-Linie von Leica – lohnt sich das historische Altglas?
Das Beitragsbild zeigt meine M10-Monochrom mit dem 5cm Summitar. Leica hat vor kurzem ein neues Mitglied der Klassik-Linie vorgestellt, das sind Objektive in Neuauflage von alten Linsenrechnungen im nahezu identischen Design der historischen Originale. Und das ist eigentlich eine nette Idee, wenn auch nicht neu. Zeiss hat z.B. 2006 das C-Sonnar […]
Weiterlesen