Kameras sind natürlich in erster Linie zum Benutzen und nicht fürs Museum. Aber wenn doch – dann gibt es großartige Sammlungen historischer Fototechnik in München, Wetzlar und Berlin
WeiterlesenAllgemein
Editorial: Satire
Wenn sich innere Organe auf die dunkle Seite der Macht begeben, ist es besser, sich davon zu trennen. Und wie in „Star Wars“ gibt es für diese Transaktion spezielle Roboter, mit deren Hilfe man unerwünschte Gewebe entsorgen kann. Damit und natürlich dank der Skills eines exzellenten Operateurs schickte ich letzte […]
WeiterlesenDas Leica Pocket Book in der 9. Auflage: (Fast) alles Leica-Wissen in einem Paket
Seit Frühjahr 2023 liegt das Leica Pocket Book in seiner neunten englischen Auflage vor. Was bietet es und für wen lohnt sich der Kauf?
WeiterlesenM-Files (18): Alles außer Leica M – hier kommt der M-Files-Navigator
Die M-Files sind eine der umfassendsten Ressourcen über Kameras und Objektiv, die zwar Leica-M-Bajonett haben, aber nicht zum Leica-M-System gehören. Der M-Files-Navigator schafft einen schnellen Zugriff auf Reviews von dutzenden Objektiven und Kameras.
WeiterlesenLensTagger für Lightroom: Ein Geheimtipp nicht nur für alle Film- und Vintage-Fans
Wer gerne auf Film oder mit Vintage-Objektiven fotografiert, hat meist eine Lücke in den Exif-Daten der Bilddatei: Mit welcher Kamera, welchem Objektiv ist ein Bild entstanden? Da schafft das kleine Plugin LensTagger für Lightroom Abhilfe. Hier ist erklärt, wie es geht.
WeiterlesenStefan Daniel über das Auslaufen der Leica CL und einige Hinweise für die Zukunft
Zur Übersetzung: Bitte zu berücksichtigen, dass die Zitate aus dem Vortrag von Stefan Daniel aus dem Englischen ins Deutsche „zurückübersetzt“ wurden, die Wortwahl also nicht zwangsläufig identisch ist mit dem, wie er sich in Deutsch geäußert hätte. Ich hatte ihm den Text allerdings zur „Absegnung“ zugeschickt. Hierbei kann ich nur […]
WeiterlesenGut belichtet, Teil 3: Vom Sinn einer Belichtungsmesser-App und Finale Grande der Serie
Eine Belichtungsmesser-App fürs Handy ist schnell runtergeladen und kostet nicht viel. Aber welche Angebote für das iPhone taugen wirklich was? Und was darf man von diesen Apps einfach nicht erwarten?
WeiterlesenGut belichtet, Teil 2: Handbelichtungsmesser und warum sie sinnvoll sind
Im Teil zwei einer kleineren Serie über das richtige Belichten eines Fotos geht es um Handbelichtungsmesser. Fünf Geräte aus vier Jahrzehnten der Hersteller Gossen und Sekonic werden vorgestellt.
WeiterlesenGut belichtet, Teil 1: Warum Aufsteck-Belichtungsmesser mehr als ein Modegag sind
In Teil eins einer kleinen Serie über das richtige Belichten geht es um Aufsteck-Belichtungsmesser aus mehreren Jahrzehnten, von vintage bis supermodern…
WeiterlesenUpdate
We apologise for the inconvenience Gottes letzte Worte an die Schöpfung, Douglas Adams Update: Neues Theme Wer immer mal wieder auf die Startseite der Messsucherwelt schaut, wird feststellen, dass ich das Theme gewechselt habe. Im Moment ist das Styling noch sehr rudimentär, aber das kommt noch, wenn ich mehr Zeit […]
WeiterlesenDie Leica Camera-AG schweigt
…nicht mehr. Update 15.03.2022 am Ende des Artikels What a country calls its vital economic interests are not the things which enable its citizens to live, but the things which enable it to make war Simone Weil Gestern Abend war ich bei einer Anti-Kriegs-Demo in der Kleinstadt, in der […]
WeiterlesenNeue Aussichten
PROSPERO (to MIRANDA): The fringèd curtains of thine eye advance and say what thou seest yond. William Shakespeare, „The Tempest“, Act 1, Scene 2 Ich hatte mir bis zuletzt nichts anmerken lassen, aber mein WordPress-Theme war trotzdem misstrauisch geworden. Seitdem im letzten Jahr bei einem WordPress-Versions-Upgrade einige Widgets im Theme […]
WeiterlesenNikon F801s – reif für ein H-Kennzeichen?
Ein Review von Volker Brockmann Diese SLR für Film wurde 1991 in der verbesserten S-Version vorgestellt und tatsächlich gibt es Parallelen zu Fahrzeugen aus dieser Zeit, denn auch bei den Kameras nahm der technische Fortschritt mehr oder weniger rasant Fahrt auf. In beiden Fällen wurden bewährte mechanische und elektromechanische Komponenten […]
WeiterlesenLeica Monochrom – die Welt in Graustufen
Einen Beitrag über die Leica Monochrom, von der es inzwischen verschiedene Modellgenerationen gibt, konnte ich bisher nicht liefern. Daher freut es mich, dass Dierk Topp sich bereit erklärt hat, diesen Gastbeitrag zu schreiben und mit einer Menge Bilder zu versehen. Wer etwas über Dierk Topps fotografischen Werdegang erfahren möchte, findet […]
Weiterlesen