Ich habe schon oft genug gelesen, dass man für das 35mm-Format verdorben ist, wenn man zu viel mit Mittelformat arbeitet. Natürlich ist der Unterschied in der Auflösung und dem Potential, welches in MF-Negativen steckt, eklatant. Trotzdem hat beides seine Berechtigung. Wozu sollte man z.B. eine Reportage auf Mittelformat bannen, wenn […]
WeiterlesenAllgemein
Quo vadis, Leica Camera AG?
You’re not in Kansas anymore, Dorothy The Wizard of Oz Ich stelle für mich fest, dass ich mehr und mehr „zurück“ schaue, zur analogen Fotografie und „Vintage“-Kameras, weil ich vom Pseudo-Fortschritt der Kameraindustrie die Nase voll habe. Es interessiert mich einfach nicht mehr, was für „Innovationen“ uns zu vermeintlich besseren […]
WeiterlesenFalsche Propheten – Update
Hell is empty and all the devils are here! W. Shakespeare, „The Tempest“ Act 1, Scene II Vor zwei Jahren hatte ich einen Beitrag geschrieben, weil mich ein Leser gefragt hatte, ob ich die Workshops von Thorsten Overgaard empfehlen könne, er habe die Möglichkeit, an einem teilzunehmen. Die Antwort war […]
WeiterlesenThe „Leica“ Camera 1946: Ein Bericht britischer Inspektoren
Eine Leica IIIb in der Mitte, deren Produktion zur Zeit des Berichts 1946 beendet war, flankiert von zwei Vorkriegs-Leica III Modellen. Die IIIb wurde 1936 vorgestellt, es wird gemunkelt, dass 1946 eine letzte Charge von 600 Stück hergestellt wurde. Die IIIc wurde 1940 eingeführt und 1946 in das „nicht gestufte“ […]
WeiterlesenBlog-Artikel Nr. 100: Ein Besuch in Wetzlar
Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten! Helmut Newton (There’s an English version of this article here) Eine Webseite ist wie ein Gemüsebeet: Sie muss gepflegt werden. Ab und zu mal Unkraut zupfen, durchhäckern… sonst erkennt man irgendwann nicht mehr, was dort eigentlich wachsen soll. Dies ist der 100. […]
WeiterlesenIrving Penn – Lernen von den Großen
„I myself have always stood in awe of the camera. I recognize it for the instrument that it is, part Stradivarius, part scalpel.“ Irving Penn Anfang der Woche war ich mit meiner Frau in Berlin. Das erste, wo uns unsere Schritte hinlenkten, war das Amerika-Haus. Dort findet sich noch bis […]
WeiterlesenDie Messsucher-Kameras von Leica
Luke Skywalker: „What a piece of junk!“ Han Solo: „She may not look like much, but she got it where it counts!“ Star Wars, Episode IV (1978) Neue Seite im Menü: „Die M-Leicas„ Der vorausgehende Beitrag sollte durch die beigefügten Bilder einen Überblick geben, welche Genres der Fotografie realistisch mit […]
WeiterlesenLeica M10 + Q: Soli Deo Gloria…
…notierte Bach oft an seinen Kompositionen. Am 1. Advent führte die Kantorei St. Stephan Das Weihnachtsoratorium auf, von Insidern kurz „WO“ genannt. Es war das erste große Werk, dass unsere junge Kantorin Liga Auguste zur Aufführung brachte, und um es ganz kurz zu machen: Sie hat es souverän gemeistert. Im […]
WeiterlesenScanner – inter caecos monoculus rex
Update, Februar 2024: Der Beitrag „Scan! (If you can)“ greift das Thema Scannen erneut auf und beschäftigt sich auch mit der Silverfast-Alternative Vuescan als Scan-Software. „Do you think I wanted you to marry a scanner?“ *(Cordwainer Smith, quote from „Scanners live in Vain“) Man muss ja nicht gleich seinen Scanner […]
WeiterlesenMit Leica M10 und M6 in Schottland
Schottland… ich weiß nicht mehr, wer von uns als erster darauf kam, Jürgen oder ich. Wir berieten schon im Januar, wohin wir unsere inzwischen traditionelle Spätsommer-Mountainbike-Tour machen wollten. Das wir das Konzept „Mountainbiken“ bis zur Zerreissgrenze dehnen können, hatten wir schon in dem Jahr bewiesen, als wir Kopenhagen besuchten. Auf […]
WeiterlesenDer Zauber der mechanischen M-Leicas
„Black and white are the colors of photography. People are my favourite subject because there are no two alike, so my work never becomes routine.“Robert Frank Wer würde die Worte der grossen Fotografen anzweifeln? Ich sicher nicht. Ich fühle mich im Augenblick so „retro“. Vielleicht, weil ich retro bin. Der Wahnwitz […]
WeiterlesenEin analoges Intermezzo
Hin und wieder überkommt es mich einfach. Das analoge Fieber. Total irrational, da steht mir die M10 zur Verfügung, die für einen M-Shooter keine Wünsche offen lässt, und ich muss eine 60 Jahre alte Kamera mit Film laden. Warum? Weil es was Besonderes ist. Ein anderes Gefühl. Vor allem bedächtiger. Wenn man […]
WeiterlesenDie M9 – immer noch cool!
Otto von Bismarck wird ein Zitat zugeschrieben: „Nirgends wird so viel gelogen wie vor Wahlen, im Krieg oder nach der Jagd.“ Heute würde er möglicherweise hinzufügen: „…und im Internet.“ Und damit meine ich nicht nur Trump’s Twitter-Account. Mal ganz ehrlich – immer wenn ich auf die Webseiten gehe, wo die „Foto-News“ […]
WeiterlesenDie M10 beim Feuerwerk
…und die Q war auch dabei. Jedes Frühjahr und jeden Herbst findet bei der altehrwürdigen Stadt Minden auf „Kanzlers Weide“ die Messe statt, eine Kirmes von ganz ansehnlichen Ausmassen. Minden ist recht nah bei Vlotho (meiner Heimatstadt) und schon für sich recht fotogen. Die letzten Wochen war ich vermehrt „analog“ unterwegs, […]
Weiterlesen