Das Beitragsbild zeigt die Champs-Élysées. Auch wenn dies eine Fotografie-Webseite ist, kann man manche Dinge nicht ignorieren. Als ich letzten Samstag morgens die Nachrichten hörte, war ich wie jeder zutiefst betroffen von dem Ausmass an Menschenverachtung, das in den Anschlägen von Paris deutlich wird. Dazu kommt, dass ich durchaus eine […]
WeiterlesenAllgemein
Elias – eine Ära geht zu Ende
Am vergangenen Sonntag führte die Kantorei St. Stephan ihr letztes Oratorium unter der Leitung von Han Kyoung Park-Oelert auf, »Elias«, von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ein dramatisches Werk mit großen Emotionen. Sowohl im Werk, als auch außerhalb, denn der Chor war wegen der scheidenden Kantorin sehr bewegt, ebenso wie diese selbst. Die […]
WeiterlesenEin neues Pferd im Stall – Die Leica SL
…aber taugt der Gaul auch was? Als ich die Kamera das erste mal wirklich sah, drängte sich der Vergleich zur Sony A7 sofort auf. Schon im letzten Blog sagte ich, wenn ich so ein Ding haben wollte, hätte ich sie längst. Jetzt schwanke ich zwischen zwei Stimmungen: Enttäuschung, weil ich […]
WeiterlesenDünen, Drachen, Dänemark!
Von selbst wären wir wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen, an die Westküste Dänemarks zu fahren, aber eine befreundete Familie fragte uns, ob wir mit wollten. Anders als in den Vorjahren hatten wir nichts im voraus geplant, also entschlossen wir uns spontan. Eine schöne Unterkunft war auch schnell gefunden, […]
WeiterlesenWolkenstein – Nomen est Omen
Dieses Jahr sollte uns nichts abschrecken, die Dolomiten zu besuchen! Nachdem wir nämlich letztes Jahr den Begriff „mountainbiken“ in Kopenhagen neu definiert hatten, weil das Wetter in Südeuropa so grottenschlecht war, machten mein Freund Jürgen und ich uns diesmal wild entschlossen auf den Weg nach Wolkenstein. Dort waren wir vor […]
WeiterlesenKalender…und was sonst so passiert
Die letzten vier Wochen waren gleich zwei Hochzeiten in meiner engen Verwandtschaft. Bei der ersten war ich als Flötist gebucht (in der Kirche), bei der zweiten als offizieller Fotograf. Dazu machte ich mich noch mit ein paar Tricks und Kniffen der Hochzeitsfotografie vertraut (vor allem, was die Porträteinstellungen betraf, ansonsten gelten […]
WeiterlesenKommentare!
Ich muss Abbitte leisten! Nachdem mich bereits mehrere darauf hingewiesen hatten (wie sonst, per Mail), dass sie Kommentare hinterlassen haben, die sie nie wiederfanden, bin ich (endlich!) der Sache nachgegangen. Es stellte sich heraus, dass WordPress so clever war, alle (!!) in den Spam Ordner zu werfen, aber es nicht für […]
WeiterlesenFerienmusikwerkstatt 2015
Ein Blog jagt den nächsten, aber damit ist es auch dann erst mal gut. Gerade aus Paris zurück, war wieder der Tag der Präsentation der Ergebnisse der Woche der „Ferienmusikwerkstatt“ und wie immer war es erstaunlich, was die Teilnehmer in der einen Woche alles geschafft hatten. Den krönenden Abschluss macht […]
WeiterlesenParis für Foto-Nerds
So fuhr ich also mit einem nur teilweise einsatzfähigen Messsucher nach Paris. Aber für das, was ich vorhatte, brauchte ich die kurzen Entfernungen auch nicht, bzw. konnte ich mich dann mit dem elektronischen Sucher behelfen. Das Projekt, das ich im Sinn hatte, könnte man als „Cityscapes“ bezeichnen, also „Stadtlandschaften“. Schon […]
WeiterlesenIn München
Auf unserem Rückweg vom Ossiacher See machten wir für zwei Tage in München Station. Beim betrachten der Bilder kommen mir echt Zweifel. Ist das wirklich das, was ich von München in Erinnerung habe? Der Rummel auf dem Marienplatz, dem Viktualienmarkt, der Kauffingerstrasse? Welche der weibliche Teil meiner Familie natürlich sofort erforschen musste. […]
WeiterlesenChillen in Kärnten…
….war nur im See möglich. Bei Temperaturen von 30° – 36° blieb einem nur, abzutauchen, um seine Kerntemperatur von gefühlt 80° wieder auf ein erträgliches Mass abzusenken. Die andere Option war, möglichst weit hoch zu kommen. Auf dem Dobratsch z.B. waren es dann bei 36° im Tal noch angenehme 22°. […]
WeiterlesenEs besteht doch noch Hoffnung…
…für die Menschheit! Heute bekam ich die Nachricht, dass das europäische Parlament deutlich gegen die Einschränkung der Panoramafreiheit gestimmt hat. Offenbar fiel die Abgabe der Unterschriftenliste wirklich ins Gewicht (wer hätte das gedacht?), ausserdem hatten eine Reihe von Parlamentariern viele Briefe und E-Mails von besorgten Bürgern bekommen. Ich bin fast […]
WeiterlesenDie Geissel der Bürokratie
Das ist wirklich der Hammer, was ich gestern bei DPreview erfahren habe: Das europäische Parlament ist dabei, über eine Eingabe zu beraten, die Panoramafreiheit abzuschaffen! Nein, dass ist kein Aprilscherz! Leider! Das bedeutet, dass man nicht mal mehr rein privat von bestimmten Gebäuden in Städten Fotos machen darf, wenn sie […]
WeiterlesenSay Goodbye from above
Gestern nahm Jesse, unser Gastschüler, den Flieger zurück nach Roswell, USA (nein, er hat dort noch keinen Aliens getroffen!!). Die letzten Wochen hatten wir noch ziemlich Programm: Berlin Besuch bei der Meier Werft Nürburgring Hamburg Flug mit dem Doppeldecker Da gab`s natürlich viele lohnenswerte Motive, mehr, als ich hier zeigen […]
Weiterlesen