Das halbe Jahr ist um und ich blicke auf eine sehr produktive Zeit zurück. Fotografisch konnte ich mich bei einigen Events austoben, „der Hermann leuchtet„, „Tanz der Vampire„, die Ardèche-Fahrt, das Varieté der Q1 oder die Cellissimo-Konzerte waren Highlights, die einem nicht jeden Tag vor die Linse kommen. Die Kooperation […]
WeiterlesenAusrüstung und Technik
Schwarzweiss: Der Stand der Dinge
…zumindest was mich betrifft. Schon in dem Beitrag „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ habe ich meine derzeitige Meinung zur Bildbearbeitung dargelegt. Meine geschmackliche Einstellung, speziell was schwarzweiss Bearbeitung digitaler Bilddateien betrifft, hat sich gegenüber den Vorjahren stark verändert. Ich strebe eher danach, einen „Filmlook“ zu erreichen, des weiteren versuche […]
WeiterlesenVarieté: Joint-Venture-Videographing mit Canon, Fuji, Leica
Dieses Mal weiche ich von meinen üblichen Inhalten ab und mache einen Ausflug in die Welt des Videographing. Ich selbst wurde da eigentlich hinein geschubst… Prolog (einer übersteigerten Phantasie entsprungen) Einige Tage vor der Ardèche-Fahrt war ich mit dem einscannen von Negativen beschäftigt. Während ich mich über den Nikon-Scanner beugte, um den Filmstreifen zu […]
WeiterlesenEine Woche Provence: Wandeln, Wandern und Whitewater
Eine Reportage Wer mal im „alten“ Blog gestöbert hat, wird sich an das obige Motiv erinnern, es ist die Burgruine von Salavas bei Vallon Pont d’Arc. Es ist das Erste, was ich sehe, wenn ich morgens aus dem Zelt steige. Vielleicht kennt der eine oder andere das auch, es gibt […]
WeiterlesenJonathan Slack: Leicas neues 28mm Summicron ASPH.
Vergleich mit dem Vorgängermodell Anfang des Jahres brachte Leica in aller Stille neue Versionen von drei sehr populären Objektiven heraus: 35mm f/2 Summicron ASPH: Mit zusätzlichen Blendenlamellen 28mm f/2.8 Elmarit ASPH : Mit verbesserten optischen Eigenschaften 28mm f/2 Summicron ASPH: Mit verbesserten optischen Eigenschaften Alle drei Objektive verfügen über Leicas verbesserte […]
WeiterlesenReview: Die Leica M-A trifft in den Strassen Londons die M-D
Eine alte Ausrede für ein bisschen Strassen-Fotografie, aber für diesmal hatten wir guten Grund, die Strassen im Herzen von London unsicher zu machen. Flossy Belm von Leica-UK hatte es geschafft, uns eine M-A zu besorgen, Leicas neue, spartanische Film-Kamera. Das ist eine „Zurück-zum-Wesentlichen“ traditionelle Film-Kamera, die im Grossen und Ganzen […]
WeiterlesenKristall-Kugel: Was man von einer neuen Leica M erwarten kann
Die gegenwärtige Leica M Typ 240 ist im Jahr 2012 vorgestellt worden und reif für eine Überarbeitung. Einige Experten erwarten, dass im Herbst auf der Photokina in Köln ein neues Modell präsentiert wird. Ich bin da nicht so sicher, ich wäre auch nicht überrascht, wenn es auf dieser deutschen Ausstellung nur eine […]
WeiterlesenLeica M-D: Review und erste Eindrücke
Von Mike Evans Keine Lust mehr, versehentlich Knöpfe zu drücken? Null bock, endlose Listen mit Einstellungen für JPG’s durch zu scrollen, die man sowieso nie braucht? Entmutigt durch die sich immer mehr aufblähenden „digitalen Errungenschaften“? Immer das Gefühl zu haben, die eigene Kamera ist schon wieder veraltet, weil beim Händler um […]
WeiterlesenDie Leica M3 sieht das Licht
Eine Woche ist vergangen, seit ich den „Tanz der Vampire“ fotografiert habe. Die digitalen Bilder waren schnell ausgewertet und verteilt, ich freue mich über die Dankbarkeit der Beteiligten, für die das natürlich eine wichtige Erinnerung darstellt. Wer den Blog darüber gelesen hat, mag sich erinnern, dass ich kurzentschlossen meine M3 […]
WeiterlesenEin Statement zur Leica Q
Ich bin der Geist der stets verneint! / Und das mit Recht; denn alles was entsteht / Ist werth daß es zu Grunde geht; / Drum besser wär’s daß nichts entstünde. / So ist denn alles was ihr Sünde, / Zerstörung, kurz das Böse nennt, / Mein eigentliches Element. An […]
WeiterlesenEin Jahr mit der Fuji X-E2
Und wieder ein neuer Co-Autor! Mein Freund Jürgen ist erfahrener Benutzer einer Fuji X-E2. Da lag es nahe, ihn um einen Erfahrungsbericht zu bitten. Jürgen ist übrigens der, mit dem ich jedes Jahr meine Mountainbike-Tour mache (einmal sogar nach Kopenhagen…). Wie ich legt er Wert auf hohe Leistung in kleinem Packmass, […]
WeiterlesenLeica Q, Leica M – Das Dreamteam II – Unter Vampiren
Normalerweise flachen zweite Teile ja schnell ab. Was jedoch diese Neuauflage des Teamworks Leica M/Leica Q betrifft, hat sich die Kombination in ihrer Effizienz für gedankenschnelles Arbeiten mit verschiedenen Brennweiten ohne die Notwendigkeit von Objektivwechsel erneut bewiesen. Wer jetzt einwendet, das könne man mit einem guten Zoom-Objektiv noch viel bequemer […]
WeiterlesenFilmentwicklung: Mitten in der Nacht mit einer Flasche Rodinal
Adam Lee’s eigene Leica M3 „If it ain’t broke, don’t fix it“ ist ein englisches Sprichwort, das mahnt, nicht an etwas herumzudoktern, das immer zuverlässig lief. Ich habe danach immer mein Leben ausgerichtet. Ich war auch nicht darauf vorbereitet, ausgerechnet Filmentwicklung betreffend eine Ausnahme zu machen. Die letzten Jahre war […]
WeiterlesenLeica SL und Noctilux: Des Widerspenstigen Zähmung
Das teuerste Leica-Objektiv, das f/0.95 Noctilux, zeigt gepaart mit der neuen SL seine volle Leistung. Es ist sozusagen eine „himmlische Verbindung“, um mal eine Phrase zu dreschen. Leicas lichtstärkste Festbrennweite ist kein Objektiv für alle Gelegenheiten. Der einzige, den ich kenne, der es für alles benutzt, ist Thorsten von Overgaard. Sein […]
Weiterlesen