Die neue Pixii ist eine Vollformat: Ein Start-Up aus Frankreich stellt eine sehr, sehr spannende Kamera vor. Und könnte die Messsucherwelt ein Stückweit verändern.
WeiterlesenAusrüstung und Technik
Meyer Görlitz Orestor 2.8 135
Einleitung: Das Meyer Görlitz Orestor 2.8 135 mm ist ein Teleobjektiv mittlerer Brennweite. Es wurde um 1962 von Hubert Ulbrich für Meyer Görlitz entwickelt. So läßt es sich zumindest aus der DDR-Patentschrift 33.141 schließen.Es hat 5 Elemente in 4 Gruppen und gehört zum Typ der Sonnare. Das Orestor ist in […]
WeiterlesenLeica M10-M: Architektur, modern und antik
Leica M10-M: Architektur, modern und antik Vorhang auf für die Leica M10-M im zweiten Teil des Berichts aus den Alpilles. Hier kommt die monochrome Erholung für diejenigen, die sich ob der extrem bunten Bilder des letzten Beitrags kühlende Kompressen auf die entzündeten Augen legen mussten. Im Fotojargon sprechen wir bei […]
WeiterlesenMit Leica Q3 und M11 in den „Carrières des Lumières“
…in den „Steinbrüchen des Lichts“ In der Himmelfahrtswoche war ich in die Alpilles gefahren. Mit voller Absicht in eine Gegend, mir der ich bestens vertraut war. Jeder kennt das: Man verliert keine Zeit, sich erst zurechtzufinden. Die Alpilles (also: die „kleinen Alpen“) ist ein Gebirgszug südwestlich von Avignon. Der schroffe […]
WeiterlesenLeica M9 – Rückblick auf einen Wendepunkt
Leica M9 – Rückblick auf einen Wendepunkt… …sowohl für Leica als auch persönlich. Als ich das erste Mal eine Leica M9 abgebildet sah (ich denke, das war auf Luminous Landscape), konnte ich nicht fassen, dass dies ein zeitgenössisches digitales Gerät war. Sie passte zu dem gängigen Designkonzept der fernöstlichen Konkurrenz […]
WeiterlesenNachtansichten mit der Leica M11-P
Nachtansichten mit der Leica M11-P Die „Nachtansichten“ in Bielefeld sind ein Event, bei dem diverse Strassen und Plätze illuminiert sind und alle Galerien, Theater, Museen, Kirchen und alles mögliche geöffnet sind und überall Konzerte oder andere Happenings stattfinden. Mit einer Karte kann man überall rein. Klar, sowas gibt’s auch in […]
WeiterlesenM-Files (25): Epson R-D1 – die erste digitale Messsucherkamera der Welt
Diese Kamera verdient einen Platz in jedem Museum: Die Epson R-D1 ist definitiv ein bahnbrechendes Stück Technik. Die weltweit erste digitale Messsucherkamera mit M-Bajonett und einem APS-C-CCD-Sensor mit 6,1 Megapixeln Auflösung kam 2004 auf den Markt. Und mit ihrer Leica-Kompatibilität verdient die Epson R-D1 auf jeden Fall einen Ehrenplatz in […]
WeiterlesenDie andere Messsucherkamera: Vor 30 Jahren kam das Contax G-System auf den Markt
1994 kam die zu der Zeit wohl größte mögliche Bedrohung für Leica auf den Markt: eine richtig moderne Messsucherkamera, der M6 Jahrzehnte voraus. Doch viel Glück war der Contax G nicht beschieden.
WeiterlesenLeica Q3: Der Hermann leuchtet – im Regen
Rite of Passage für die Leica Q3 Ich schwöre, ich wollte eigentlich gar nicht hinfahren. Obwohl das ablichten der Lasershow „Der Hermann leuchtet“ immer ein Benchmark für die Performance einer Kamera ist. Bisher hatte ich jedesmal eine andere am Start, bis hin zu analogem Mittelformat mit der Hasselblad 501c. Jetzt […]
WeiterlesenM-Files (24): Objektive für Leica M aus China, ein Überblick
Immer mehr Objektive für Leica M kommen derzeit auf den Markt. Da ist es nun auch in den M-Files Zeit für einen Überblick vom offenkundigen Imitat bis zum beeindruckenden Meisterwerk.
WeiterlesenMeyer Görlitz Trioplan 50 2.8 II Review
Meyer Görlitz Trioplan 50 2.8 II Review von Dirk Säger Dieser Artikel ist ein Review des Meyer Görlitz Trioplan 50 2.8 II F-Mount an verschiedenen digitalen Nikon F Kameras.Meyer Görlitz und F-Mount sind weit vom Ursprung der Messsucherwelt entfernt. Dieses Objektiv ist zudem noch ein eher exotisches Stück. Vielleicht hat […]
WeiterlesenFuji X-Trans III, klassische Objektive und ein Lens Turbo
Fuji X-Trans III, klassische Objektive und ein Lens Turbo von Volker Brockmann Ist es sinnvoll, einen älteren APS-C Sensor mit überwiegend klassischem Glas zu kombinieren und Lens Turbo, einen chinesischen Brennweitenreduzierer, zu benutzen? Diese Frage drängt sich bei den verfügbaren hochwertigen Fuji XF-Linsen auf. Eins vorab: Hier geht es um […]
WeiterlesenM-Files (23): Voigtländer Color-Skopar 2,8/28 und Ultron 1,9/75, das Reise-Traumpaar?
Die beiden Voigtländer-Objektive Color-Skopar 2,8/28 VM und Ultron 1,9/75 VM vereinen viele M-Tugenden in sich: Sie sind kompakt, leistungsstark… und auch noch recht erschwinglich. Teil 23 der M-Files klärt, ob das ein neue Traumpaar ist.
WeiterlesenScan! (If you can)
Alte Negative: Lohnt der Scan? Wer in den Beiträgen der Webseite etwas zurückgeht, findet den Reisebericht über Korsika, fotografiert mit der Leica Q3. Wieder daheim sichtete ich die Fotos, die ich beim letzten Besuch dieser Mittelmeerinsel gemacht hatte. Da das 32 Jahre zurücklag, existierten sie in einem Flip-Album als 9×13-Abzüge. […]
Weiterlesen