Die Marke, die wir alle als Olympus kennen, heißt künftig OM Systems. Das ist eine Reaktion auf den Verkauf der Fotosparte durch den eher auf Medizintechnik und andere Bereiche ausgerichteten Konzern. Zugleich ist der Start der neuen Marke aber auch eine gute Gelegenheit, mal ein wenig in die Geschichte zu […]
Weiterlesen21mm Color-Skopar f/3.5: Weite, weite Welt!
Das beste 21mm-Objektiv von Leica? Look no further, das Super-Elmar ist die Spitze der Evolution… wenn es ein Tête á Tête mit einer M-Leica hat. Okay, zur Not auch mit einer SL. Mit anderen Modellen… unter Vorbehalt. Aber das ist nicht schuld der Optik. Schon mal versucht, eine Zielscheibe auf […]
WeiterlesenVintage Objektive mit M42-Bajonett: Primoplan, Biotar, Helios und Oreston
Anmerkung der Redaktion: Ich stelle hier einen neuen Gastautor vor, meinen Studienfreund Dirk. Nach dem Staatsexamen verloren wir uns aus den Augen, bis Dirk, selbst ein fähiger Fotograf (warme Empfehlung seiner Webseite, aktuell ein lesenswerter Artikel zu Silbersalz-Film), mich über meinen Blog (achtung: Angela-Merkel-Sprech) sozusagen „wiederfand“ und Kontakt aufnahm. Im Sommer […]
WeiterlesenNeue Aussichten
PROSPERO (to MIRANDA): The fringèd curtains of thine eye advance and say what thou seest yond. William Shakespeare, „The Tempest“, Act 1, Scene 2 Ich hatte mir bis zuletzt nichts anmerken lassen, aber mein WordPress-Theme war trotzdem misstrauisch geworden. Seitdem im letzten Jahr bei einem WordPress-Versions-Upgrade einige Widgets im Theme […]
WeiterlesenM-Files (11): Zeiss Distagon ZM – Liebe auf den ersten und den zweiten Blick
Die Messsucherwelt jenseits von Leica zu erkunden – das war die Idee der M-Files. Natürlich decken die bisher erschienenen zehn Folgen nicht alles ab. Gerade die ZM-Objektive von Zeiss sind noch ein weites Feld. Prominente Vertreter darauf sind die beiden Distagon-Objektive 1,4/35 und 4/18. Bei mir war es Liebe halb […]
WeiterlesenDer Atem von Olivenbäumen
Tout ce beau paysage provençal ne vit que par la lumière. Alphonse Daudet, „Lettres de mon moulin“, Kap. 1: Installation „Das ganze schöne provençalische Land lebt nur durch das Licht“, schrieb Daudet. Damit hat er’s ziemlich auf den Kopf getroffen. Das Licht lockte z.B. van Gogh, Gauguin oder Cezanne dorthin. […]
WeiterlesenDa war noch was… Silbersalz 500T
Vor ein paar Wochen veröffentlichte ich einen Beitrag über Silbersalz35-Filme, zu der Zeit lag noch ein Silbersalz 500T in meiner M6 TTL, den ich auf Sylt angefangen hatte. Dort hatte ich meinen Nachtschlaf geopfert, um Bilder mit dem 200T zu machen und wenn man die Ergebnisse betrachtet, würde ich sagen, […]
WeiterlesenSilbersalz – hybrider Workflow auf Steroiden oder Hexenwerk?
In den letzten Wochen habe ich mich der Ketzerei schuldig gemacht. Namentlich, ich habe mich von der reinen Lehre der Analog-Fotografie abgewandt. Häresie! Nö, nicht ins digitale Lager gewechselt, das ist nur eine mindere Sünde und wird lediglich damit bestraft, dass man die Bedienungsanleitung einer Sony A7 fressen muss (immer […]
WeiterlesenM-Files (10): Zugabe!
Erst einmal: Vielen Dank. Ich freue mich riesig über das Echo auf mein “M-Files”-Projekt. Kenntnisreiche Kommentare, nette Mails, viele Tipps und fundierte Kritik haben mich ehrlich begeistert. Und auch deshalb kommt hier noch eine Zugabe – ich gebe einen Überblick speziell über die Objektive, die ich benutzt habe, und habe […]
Weiterlesen35mm Ultron von Voigtländer: Everybody loves an Underdog
Das Beitragsbild zeigt das 35mm Ultron von Voigtländer an meiner Leica M4, links davon das neue 35mm Apo-Lanthar. Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich mir das letzte Mal ein Objektiv gekauft habe. Alle Brennweiten, die für eine Leica M (sei sie analog oder digital) praktikabel sind, hatte […]
WeiterlesenM Files (9): Zusammenfassung
Die Vermessung der Messsucherwelt Zu Beginn der M-Files habe ich die Artikelserie über diese besonderen Kameras und Objektive als eine Art Reise umschrieben. Nun waren wir also dort unterwegs, wo es schöne Dinge mit M-Bajonett gibt, obwohl sie nicht zum M-System von Leica gehören. Wir haben all die M-Summicrons und […]
WeiterlesenRollei 35, Olympus XA, Contax T und Agfa Optima: Klein, aber fein
In der gleichen Woche, in der ich die Begutachtung der vererbten Leica M3-Ausrüstung hatte, rief mich ein alter Freund an. Es war mein Lateinlehrer, er und seine Frau hatten Anfang der siebziger Jahre die Kanu-AG gegründet. Von Schülerzeiten an war ich unzählige Male mit ihnen nach Frankreich gereist, um mehr […]
WeiterlesenM-Files (8): Die Minolta CLE
Von Jörg-Peter Rau Das unterschätzte Innovationspaket: Minolta CLE mit 40/2, 28/2.8 und 90/4 Die Bessas, die Zeiss Ikon, die Konica Hexar RF, die Rollei 35 RF, dann auch noch die Leica CL… die ganze nicht-Leica-M-Messsucherwelt ist damit abgedeckt. Die ganze Messsucherwelt? Nein. Eine kleine Kamera hört nicht auf, sich in […]
WeiterlesenLeica M6: Preis im Höhenrausch?
Vor ein paar Tagen war ich in einem Dorf ganz in der Nähe, um mir eine Leica-Ausrüstung aus einem Nachlass anzusehen. Die Erbin hatte ich 2018 bei einem Oldtimertreffen kennen gelernt, weil ich dort mit der Leica IIIf herumschlich und Fotos machte. Wir kamen ins Gespräch und sie berichtete, dass […]
Weiterlesen