Die neue Analogkamera Rollei 35AF trägt einen großen Namen. Nach einem Test über mehrere Monate kommt dieses Review: Es gibt Licht und Schatten.
WeiterlesenPost Tagged with: "analog"
Normandie, mal wieder analog
Vor fast zwei Jahrzehnten habe ich die Normandie kennen und lieben gelernt. Auslöser war eine Hochzeit, die ich auf einer Burg der Tempelritter zwischen Paris und den Landungsstränden fotografieren durfte.
Weiterlesen100 Jahre Leica I – Das iPhone der 20er Jahre
100 Jahre Leica Die Leica I A wurde im Jahr 1925 auf der Leipziger Frühjahrsmesse vorgestellt. Ihre im Vergleich zu den zeitgenössischen Kameras extreme Kompaktheit und die Verwendung des Kleinbild-Filmformats machte sie zum idealen Werkzeug zur Dokumentation des täglichen Lebens und ermöglichte überhaupt erst das neue Genre der Reportage-Fotografie. Viele […]
WeiterlesenRollei 35AF: Ein Klassiker kehrt zurück
Im Oktober kommen die ersten Exemplare der neuen Rollei 35AF. Sie sieht aus wie ihre weltberühmte und heißgeliebte Namenspatin. Aber wie weit gehen die Konstrukteure in Hongkong in der Nachbildung des Klassikers? Und was dürfen wir an Neuem erwarten?
WeiterlesenDie Leica M5: Die am meisten unterschätzte M, das hässliche Entlein?
Als die Leica M5 1971 auf den Markt kam, floppte sie. 1975 wäre mit ihr fast das ganze M-System untergegangen. Wie ist dieser Sonderling heute zu bewerten? Eine umfassende Review gibt eine von vielen möglichen Antworten.
WeiterlesenFilm: Preise der Gegenwart im Kontext
Von Jörg Bergs Luxusproblem Analog zu fotografieren hat seinen Preis. Wobei auffällt, dass das Wehklagen über zu hohe Preise teilweise aus Kreisen derer kommt, die im Store gerne 20k € auf den Tisch für eine M11 Edition Frozen samt etwas Zubehör legen. Die Krisen und Rohstoffverknappungen der Menschheit in den […]
WeiterlesenDie andere Messsucherkamera: Vor 30 Jahren kam das Contax G-System auf den Markt
1994 kam die zu der Zeit wohl größte mögliche Bedrohung für Leica auf den Markt: eine richtig moderne Messsucherkamera, der M6 Jahrzehnte voraus. Doch viel Glück war der Contax G nicht beschieden.
WeiterlesenEine neue Leica M6 günstig? Zum Jahresende 2023 geht da was
Zum Ende des Jahres macht Leica ein Angebot: Wer eine beliebige alte Analog-Kamera in einen Leica Store bringt, bekommt die neue M6 mindestens 500 Euro günstiger.
WeiterlesenIt’s coming home: Mit einer AkA Friedrichshafen wiedersehen
Die fast vergessene Kameramarke vom Bodensee: AkA, später akw, stellte in Friedrichshafen interessante Fotoapparate her. Und war doch nicht vor einem Ende voller Tragik gefeit.
WeiterlesenOppenheimer analog: #filmisnotdead, auch im Kino nicht
Analog gefilmt: Das trifft auch auch manche ganze große Kinoproduktion zu. Christopher Nolans „Oppenheimer“ gehört dazu. Was Kameramann Hoyte van Hoytema dazu sagt.
WeiterlesenDie Leica M7- im Schatten der M6
350 neue Teile in der Leica M7 Im Jahre 2002 erschien nach recht kurzem Produktlebenszyklus der Leica M6-TTL deren Nachfolger, die Leica M7. Rolf Magel, der Leiter Entwicklung nutzte den damaligen Wissenstand aufbauend auf der M6 TTL für die Gestaltung der Leica M7 Elektronik. Dabei änderte man das gewohnte Erscheinungsbild […]
WeiterlesenLeica M6, Modelljahr 2022 – ein Mix aus Essay und Review
Ist das Hightech? …oder kann das weg (sprich ostwestfälisch: „wech“)? Manchmal frage ich mich, welches posthypnotische Kommando mir eingab, die „neue“ Leica M6 anzuschaffen. Klar, sie ist ein wunderbares Werkzeug, das perfekte Gegenstück zu den Optiken, die in das M-Bajonett einrasten um Photonen auf präzise Weise in eine Filmemulsion zu […]
WeiterlesenOlympus 35 RC: Die kleine, feine Messsucherkamera für Einsteiger und Experten
Die Olympus RC 35 ist eine Messsucherkamera aus dem Jahr 1970. Dieser Testbericht mit vielen Beispielbildern zeigt, wo dieser zeitlose Klassiker überzeugt und wo nicht. Und was Kaufinteressenten wissen sollten.
WeiterlesenM-Files (19): Voigtländer Bessa R3M mit Voigtländer Heliar 2,8/40
Die Voigtländer Bessa R3M ist eine analoge Messsucherkamera mit Leica-M-Bajonett. In den M-Files geht sie mit dem perfekt passenden Heliar 2,8/40 an den Start: Die Kombo bietet mehr als Retro-Spaß.
Weiterlesen