Post Tagged with: "Film"

Die Leica M6 TTL beim Theater

Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral aus „Die Dreigroschenoper“ von Berthold Brecht Nicht nur im Theater, auch im wahren Leben ein Zitat von trauriger Aktualität. Selbstsucht, Fremdenhass, Homophobie, Nationalismus und eine Reihe anderer liebenswerter Eigenschaften auf derselben Linie werden mit einer Offenheit zur Schau getragen, die selbst Macchiavelli […]

Weiterlesen

Film – der analoge Teil des Frühjahrs

Die letzten Beiträge standen alle im Zeichen der Leica Q2. Kein Wunder, das Interesse, ihre Stärken und Schwächen auszuloten, war natürlich gross. Aber trotzdem habe ich immer einen Film in einer meiner analogen Kameras liegen. Der paradoxe Effekt ist: Je leichter es mir die digitale Fotografie macht, desto höher schätze […]

Weiterlesen

Mit der Leica IIIf an der Ardèche

„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach.“ Heraklit Es war mal wieder soweit. Eine Woche an der Ardèche, das heisst: Tiefe Schluchten, wilde Wasser, historische Städte, südfranzösische Märkte und freundliche Menschen, Sonne, Wolken, Wind und viel Landschaft. Seit über dreissig Jahren fahre ich dorthin. […]

Weiterlesen

Leica M6 TTL und Hasselblad 501c – Analog beim Hermann 5.0

…oder: No risk, no fun! (Beitragsbild oben: Leica M6 TTL mit 35mm Summilux bei f/1.4  1/4sec, Kodak Portra 160) Im vorausgegangenen Blog-Beitrag hatte ich leichtsinnigerweise preisgegeben, dass ich zur Generalprobe der Lasershow „Der Hermann leuchtet“ nicht nur die Leica Q und M10 mit hatte, sondern auch die M6 TTL. Eine […]

Weiterlesen

Mit Leica M10 und M6 in Schottland

Schottland… ich weiß nicht mehr, wer von uns als erster darauf kam, Jürgen oder ich. Wir berieten schon im Januar, wohin wir unsere inzwischen traditionelle Spätsommer-Mountainbike-Tour machen wollten. Das wir das Konzept „Mountainbiken“ bis zur Zerreissgrenze dehnen können, hatten wir schon in dem Jahr bewiesen, als wir Kopenhagen besuchten. Auf […]

Weiterlesen

Die Leica M2 auf den Brücken von Amsterdam

Im vorangehenden Blogbeitrag hatte Mike über die Neuauflage des 28mm Summaron geschrieben. Ein faszinierendes kleines Ding. Der „Vintage-Look“ würde gut zu meinen analogen Messsucherkameras passen. Allerdings: Ich kaufe Objektive nicht aus modischen Erwägungen, ebensowenig, wie meine Leica M240 nicht „brassy“ ist, weil ich das so toll finde, sondern weil ich […]

Weiterlesen

Wo Licht ist, ist auch Schatten

Ein Plädoyer für Zurückhaltung beim Postprocessing Eigentlich wollte ich das Pfingstwochenende nutzen, einen Artikel über eine Serie von Fotos zu schreiben, die ich „parallel“ mit Leica M240 und M6 gemacht habe, dass sich analoge und digitale Bilder durchaus ergänzen können. Aber die Entwicklung der Farbbilder dauert wegen der vielen Feiertage […]

Weiterlesen