1994 kam die zu der Zeit wohl größte mögliche Bedrohung für Leica auf den Markt: eine richtig moderne Messsucherkamera, der M6 Jahrzehnte voraus. Doch viel Glück war der Contax G nicht beschieden.
WeiterlesenPost Tagged with: "Zeiss"
M-Files (21): Zeiss Ikon SW, die vielleicht ungewöhnlichste Kamera für Leica M-Mount
Die Zeiss Ikon SW hat ein Leica-M-Bajonett und Belichtungsautomatik, aber keinen Sucher. Teil 21 der M-Files bringt eine Review über diesen kurzlebigen und weithin vergessenen Exoten.
WeiterlesenM-Files (18): Alles außer Leica M – hier kommt der M-Files-Navigator
Die M-Files sind eine der umfassendsten Ressourcen über Kameras und Objektiv, die zwar Leica-M-Bajonett haben, aber nicht zum Leica-M-System gehören. Der M-Files-Navigator schafft einen schnellen Zugriff auf Reviews von dutzenden Objektiven und Kameras.
WeiterlesenM-Files (17): Aufstecksucher aus acht Jahrzehnten
Olympus, Zeiss, Voigtländer, Ricoh, Konica. Leica selbst natürlich: Alle haben sie Aufstecksucher angeboten. Die M Files (Teil 17) zeigen im großen Überblick, was wofür taugt in der Messsucher-Fotografie.
WeiterlesenM-Files (15): Zweimal Contax Planar an Leica M
Contax-Objektive sind bis heute legendär. Das Carl Zeiss Planar 1,4/50 für SLR und das Planar 2/45 für das G-System können durch Umbauten nun auch an der Leica M verwendet werden. Dazu ein Review mit vielen Bildern.
WeiterlesenM-Files (12): Zeiss ZM zum Dritten – Biogon 2,8/21 und 2,8/28, Tele-Tessar 4/85
Nächste Runde bei den M-Files: Diesmal geht es erneut um Zeiss-ZM-Objektive; diese Reihe fristet ja doch eine Art Schattendasein. Vorgestellt werden drei Brennweiten, die für die Messsucherfotografie besonders attraktiv sind: das Biogon 2,8/21 T*, das Biogon 2,8/28 T* und das Tele-Tessar 4/85 T*. Es war hier schon mehrfach die Rede […]
WeiterlesenDie Ilford Witness: Wie Bolton beinahe das Wetzlar von England geworden wäre
Liebe Grüße aus Bolton: Die Witness mit dem seltenen f/1.5 Dallmeyer 2in (50mm) Septac-Objektiv Es gab einst eine britische Nachkriegs-Kamera, die angeblich den damals gebräuchlichen Leica IIIc und IIIf oder der Zeiss Ikon Contax überlegen war. Das Design war schnittiger, moderner, dabei bot sie solide Verarbeitung und ein einzigartiges hybrides […]
Weiterlesen